Grillunfälle passieren schneller, als man denkt. Rund 4.000 sind es laut dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) jährlich in Deutschland. Jeder achte Unfall ist mit schweren Verletzungen verbunden. Mit guter Planung schützen Sie sich, Ihre Gäste und Ihr Zuhause.
- Standort prüfen: Wählen Sie einen Grill mit Überhitzungsschutz, stabilen Standbeinen und hitzebeständigen Griffen. Der Grill sollte windgeschützt stehen.
- Grill nie unbeaufsichtigt lassen: Verantwortlichkeit für den Grill klar definieren. Wer kurz vom Grill weg muss, holt sich eine Vertretung.
- Löschdecke bereithalten: Schnell griffbereit – idealerweise direkt neben dem Grill.
Achtung! Kein Wasser bei Fettbrand: Niemals Wasser auf brennendes Fett gießen - das führt zu gefährlichen Fettexplosionen. Verwenden Sie daher eine Löschdecke oder einen Feuerlöscher der Klasse F.
- Erste-Hilfe-Set auffrischen: Besonders bei Verbrennungen zählt jede Sekunde.