IHR SCHUTZ IST UNSER ANTRIEB
Unsere einzigartigen Garantien

Damit Ihr Versicherungsschutz so individuell bleibt wie Sie und sich immer an Ihr Leben und Ihre Wohnsituation anpasst, bieten wir Ihnen je nach Produkt fünf Garantien, die Ihren Versicherungsschutz einzigartig machen.

zurück

Die Leistungsgarantie bietet Ihnen den Versicherungsschutz Ihres Vorvertrags. Mit unseren Leistungen on top.

Falls ein Versicherer im Schadensfall einen besseren Schutz bietet, leisten wir im selben Umfang und ziehen mit (ggf. Prämienzuschlag).

Die Innovationsgarantie bietet eine automatische Optimierung Ihres Versicherungsschutzes. Damit bleiben Sie immer up to date.

Mit unserer Austauschgarantie stellen wir sicher, dass wir dauerhaft mit leistungsstarken Versicherungspartnern zusammenarbeiten. Damit garantieren wir Ihnen höchste Produktqualität.

Man weiß nie, was die Zukunft bringt. Mit der Zukunftsgarantie sind "Allgefahren" abgedeckt, die wir heute noch nicht kennen.

Wespennest am Haus: Was tun?

So schützen Sie sich und Ihr Zuhause richtig

Ein Wespennest am Dachvorsprung, im Rollokasten oder am Gartenhaus kann im Sommer schnell zur Gefahr werden – für Allergikerinnen und Allergiker, aber auch für Familien mit Kindern oder Haustieren. Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer stehen dann vor der Frage: Muss ich das Nest entfernen lassen? Wer übernimmt die Kosten? Und wie schütze ich mich vor Wiederbefall? 

Warum Wespen so häufig nisten

Wespen lieben warme, geschützte Orte – etwa Rollladenkästen, Dachziegelritzen oder die Hohlräume von Carports. Schon ab Mai beginnen Königinnen mit dem Nestbau, ab Juli sind die Völker dann auf voller Größe: bis zu 7.000 Tiere in einem einzigen Nest.

Laut Umweltbundesamt gibt es jährlich über 100.000 gemeldete Fälle, in denen Wespenvölker in der Nähe von Wohngebäuden für Probleme sorgen. Besonders betroffen: Regionen mit altem Gebäudebestand, dichten Gärten oder viel Holzbauweise. 

Auf keinen Fall selbst entfernen

Auch wenn es noch so nervt: Ein Wespennest darf nicht einfach selbst entfernt oder zerstört werden. Viele Arten – z. B. die Deutsche Wespe oder Gemeine Wespe – stehen unter Naturschutz. Wer ohne Genehmigung handelt, riskiert ein Bußgeld bis zu 50.000 Euro (je nach Bundesland). 

Was Sie tun können:
  • Abstand halten, besonders bei sichtbarem Flugverkehr

  • Kinder und Tiere fernhalten

  • Nest nicht anpusten, besprühen oder blockieren

  • Fenster und Türen geschlossen halten

  • Fachbetrieb/Imker kontaktieren

Übernimmt die Versicherung die Kosten?

Gute Nachrichten: Wenn Sie ein DOMCURA-Wohngebäudeprodukt mit Top- oder Exklusiv-Schutz abgeschlossen haben, können die Kosten für die Beseitigung eines Wespennestes mitversichert sein – etwa, wenn das Nest eine konkrete Gefahr darstellt oder die Nutzung von Wohnräumen einschränkt. 

Katrin-Weber_DC
»
Im Einfamilienhaus-Konzept von DOMCURA ist die Beseitigung von Wespen-, Hornissen- und Bienennestern ab dem Top-Schutz mit bis zu 5.000 Euro versichert«
DOMCURA-Expertin Katrin Weber
Tipp: So beugen Sie vor

Damit es gar nicht erst zum Nestbau kommt, können Sie im Frühling aktiv werden:

  • Rollladenkästen und Dachvorsprünge abdichten
  • Keine Essensreste auf Terrasse oder Balkon lassen
  • Lüftungsschlitze mit feinem Gitter ausstatten
  • Frühzeitig Ausschau nach ersten Nestansätzen halten
  • Nischen im Carport oder Gartenschuppen versiegeln 
Fazit:

Ein Wespennest ist kein Grund zur Panik – aber ein Fall für Profis. Mit dem richtigen Versicherungsschutz und einem kühlen Kopf sind Sie gut vorbereitet. 

Tipp: Prüfen Sie Ihre Police oder sprechen Sie mit Ihrer Vermittlerin bzw. Ihrem Vermittler. So wissen Sie im Ernstfall genau, was abgedeckt ist. 

Mein Berater vor Ort
csm_sicheres_heim_header
Sicheres Heim

Die 5 häufigsten (vermeidbaren) Versicherungsschäden

csm_leitungswasser_header
Leitungswasserschäden

Alle 30 Sekunden leckt eine Leitung in Deutschland

csm_Hausratversicherung_header
Hausratversicherung

So versichern Sie Ihr Hab und Gut richtig

csm_eigenheim_header
Einzug ins erste Einfamilienhaus

So sollten Sie es versichern